Geschichte der Josef Mühlbauer Stiftung
 

Unsere Geschichte

 

 

Unternehmerischer Erfolg bringt auch immer soziale Verantwortung mit sich. So verstand Josef Mühlbauer sein ökonomisches Handeln stets auch als soziale Verpflichtung gegenüber seinen Mitmenschen. Seit der Gründung des gleichnamigen Unternehmens im Jahr 1981 unterstützte er daher verschiedene soziale, karitative oder humanitäre Projekte. Mit dem zunehmenden Wachstum des Unternehmens wuchs auch sein soziales Engagement. Waren es zu Beginn vor allem Projekte in der Region Ostbayern, ließ der Unternehmer mit der Zeit auch immer mehr überregionalen und internationalen Projekten seine Unterstützung zukommen.

 
 Projekt Krankenhaus Uganda

Besonders geprägt wurde Josef Mühlbauer dabei von seinen geschäftlichen Reisen nach Afrika: Das große Leid vieler afrikanischer Menschen, die teils unter katastrophalen Bedingungen leben müssen, berührte ihn zutiefst. So standen immer öfter humanitäre Projekte für den ärmsten Kontinent der Welt im Fokus seines sozialen Engagements.

Um dieses Engagement noch effizienter gestalten zu können, rief Josef Mühlbauer am 22. November 2005 die Josef Mühlbauer Stiftung ins Leben. Ziel der Stiftung ist es, dort zu helfen, wo Hilfe dringend benötigt wird. Dabei unterstützt die Stiftung regionale Projekte oder Einrichtung gleichermaßen wie internationale. Egal, ob eine Schule in Bayern oder ein Krankenhaus in Afrika – die Josef Mühlbauer Stiftung sorgt dafür, dass die Menschen schnell und unbürokratisch unterstützt werden, die auf die Hilfe Dritter in besonderem Maße angewiesen sind (hier finden Sie eine Auswahl bisheriger Projekte).

 Mühlbauerlauf 2005
 

Doch neben der Unterstützung dieser Projekte ist es ein weiteres großes Anliegen der Josef Mühlbauer Stiftung, die Menschen dazu zu motivieren, selbst aktiv zu werden und zu helfen. Bestes Beispiel dafür sind die Mühlbauer Spendenläufe: Seit 2005 veranstaltet die Mühlbauer Gruppe einmal im Jahr einen großen Spendenlauf, um „laufend zu helfen“. Jeder Cent, der dabei eingenommen wird – sei es durch Startgelder, Spenden oder Sponsoring – kommt der Stiftung und damit auch sozialen und humanitären Projekten zugute. Und das mit Erfolg: Was zunächst als interner Firmenlauf begann, ist mittlerweile mit über 2.000 Teilnehmer eines der größten Sportevents Ostbayerns.

 

Insgesamt konnte die Josef Mühlbauer Stiftung seit ihrer Gründung knapp eine Million Euro sozialen oder humanitären Einrichtungen zur Verfügung stellen – um dort zu helfen, wo die Not am größten ist.