Unterstützung der Deutschen Krebshilfe

 

 

Krebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland; dabei ist es besonders tragisch, wenn schon kleine Kinder betroffen sind. Jeder fünfte Todesfall bei Kindern ist auf eine Krebserkrankung zurückzuführen. Doch bedeutet eine Krebsdiagnose heutzutage nicht mehr automatisch das Todesurteil. Gerade wenn er früh genug erkannt wird, gibt es viele Möglichkeiten, den Krebs zu bekämpfen und auch zu heilen.

 

Seit rund 40 Jahren setzt sich die Deutsche Krebshilfe für die Belange krebskranker Menschen ein. Nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ fördert die Organisation unterschiedliche Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe. Die Deutsche Krebshilfe finanziert ihre Tätigkeit dabei ausschließlich aus freiwilligen

Zuwendungen der Bevölkerung, sie erhält keine öffentlichen Mittel.

 

Im Frühjahr 2014 konnte die Josef Mühlbauer Stiftung der Deutschen Krebshilfe mit Hilfe von Kunden, Partnern und Lieferanten 30.000 Euro zur Verfügung stellen.

 

Spenden an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei

 

 

Blut erfüllt viele unterschiedliche Aufgaben. Es bekämpft beispielsweise Infektionen, reinigt Wunden oder transportiert Sauerstoff – und ist damit für den Menschen lebensnotwendig. Doch alle 16 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, was bedeutet, dass die normale Blutbildung durch die unkontrollierte Vermehrung von bösartigen Blutzellen gestört ist. Aufgrund der Krebszellen kann das Blut seine Aufgaben nicht mehr ausführen. Häufig ist eine Stammzellenspende für Blutkrebs-Patienten die letzte oder sogar die einzige Möglichkeit, die Krankheit zu besiegen.

 

Seit 1991 arbeitet die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) daran, für Patienten weltweit den passenden Stammzellenspender zu finden. Zwar haben sich bereits über vier Millionen Spender der DKMS angeschlossen. Doch leider findet allein in Deutschland noch immer jeder fünfte Blutkrebspatient keinen passenden Spender.

 

Um die DKMS in ihrem Kampf gegen den Blutkrebs und bei der Suche nach Stammzellenspendern zu unterstützen, spendete die Josef Mühlbauer Stiftung der Organisation 10.000 Euro.